Wanderstrecke 20 km, mittelschwer
Nach dem Start der 1. Etappe im August 2018 beendet der Rhönklub ZV Hünfeld mit der Wanderung von Premich nach Bad Kissingen das Projekt HOCHRHÖNER.
Von Premich aus wandern wir durch den Klauswald nach Frauenroth. Hier befindet sich die Kirche des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters. Das aus dem Mittelalter stammende Gotteshaus beherbergt das Grabdenkmal des Kreuzritters und Minnesängers Otto von Botenlauben und dessen Frau Beatrix. Kunsthistorisch werden die Sandsteinreliefs aus dem 13. Jahrhundert gleichgesetzt mit dem Bamberger Reiter.
Wir wandern weiter nach Stralsbach und erreichen über einen steil ansteigenden Kreuzweg die 1865 errichtete Kriegergedächtniskapelle. An diesem schattigen Plätzchen legen wir eine Pause ein und Gedenken unserer Wanderwartin Stefanie Richter, die auf unserer heutigen Wanderung so gerne dabei gewesen wäre, ihr Leben aber leider am 18.07.2021 auf dem HOCHRHÖNER lassen musste.
Nach etwa 4 km erreichen wir das Forsthaus Hermannsruhe. Von hier genießen wir den schönen Rhönblick auf die Platzer Kuppe und die Schwarzen Berge.
Bevor wir über das Kaskadental das Endziel unserer 180 km langen Wanderung erreichen, legen wir im Wildpark Klaustal eine kurze Kaffeepause ein.
Mit Eintritt in die seit Juli 2021 gehörende UNESCO-Welterbe-Stadt Bad Kissingen mit dem Titel „Great Spa Towns of Europe“, ändern wir unseren Laufstil. Entlang der Fränkischen Saale passieren wir das Gradierwerk und flanieren durch die wunderschöne Kuranlage mit seinen eleganten Villen.
Nach dem wir im Bayrischen Hof die letzte Etappe unserer HOCHRHÖNER-Tour zelebriert haben, erreichen wir nach einer kurzen Stadtwanderung das definitive Ende unseres Abenteuers, das offizielle Wanderportal des HOCHRHÖNERS im Park unterhalb des Bahnhofs. Wir haben es geschafft!
Treffen 9.30 Uhr Parkplatz Unsben/Landerneauallee, Abfahrt in Fahrgemeinschaften
Start 10.30 Uhr Premich, Parkplatz vor der Raiffeisenbank in der Kirchstraße
Unterwegs Rucksackverpflegung
Schlusshock 17.30 Uhr Bayrischer Hof Bad Kissingen
Organisation und Führung: Josef und Johanna Dietz, Telefon 06652/ 12918 Beate Biedenbach, Mobil 0175 1835575
ANMELDUNG wegen Organisation des Rücktransports zu den Autos in Premich und Einkehr in Bad Kissingen spätestens bis zum 10.07.2022 bei Johanna und Josef Dietz.

 zurück |