Wanderstrecke 11,6 km Aufstiegshöhenmeter 320 m – mittelschwere Wanderung
Wir beginnen unsere Extratour im Kurpark von Bad Salzschlirf. Nach einem kurzen Treppenaufstieg überqueren wir die Bahnlinie und marschieren südwärts am Hang des Söderbergs entlang zur Hubertushöhe. Die Tour de Natur folgt dem alten Grenzweg zwischen dem Landkreis Fulda und dem Vogelsberg. Hier bieten sich immer wieder schöne Blicke auf den Ort Wartenberg mit der gut erhaltenen Burgruine Wartenbach im Vogelsberg.
Wir kommen zurück nach Bad Salzschlirf und passieren hinter dem Bahnhof die Lauter, die sich in Bad Salzschlirf mit der Altefeld zur Schlitz vereinigt. Weiterhin führt uns der Weg über das Lautertal, den Birngrund und einer eindrucksvollen Kastanienallee ins weitläufige Waldgebiet des Weiersberges. Wir wandern durch eine mit Feldgehölzen und Hecken reich gegliederten Landschaft weiter zur Koppe (349 m) ans dortige Sonnenobservatorium. Von der Koppe aus genießen wir einen herrlichen Fernblick zur Bayrischen Rhön, dem Vogelsberg sowie dem Schlitzerland. Vor Ort werden wir von Herrn Michael Passarge, Initiator und Vorsitzender des Vereins „Freundeskreis der Himmelskunde Bad Salzschlirf e.V.“ zu einer Besichtigung erwartet.
In Eigenregie und mit einem hohen ehrenamtlichen Engagement entstand das Sonnenobservatorium Mitte der 90er Jahre und ist eine der wenigen Einrichtungen im Lande, von der aus die Sonne systematisch und in unterschiedlichen Wellenlängen observiert und dokumentiert wird.
Unter der drehbaren Kuppel befindet sich das Instrument zur Beobachtung unseres Zentralsterns, sowie Sensoren, die die Veränderung des Erdmagnetfeldes aufzeichnen, das in direktem Zusammenhang mit Vorgängen auf der Sonne steht und im Internet abrufbar ist: » http://www.sonnenobservatorium.de/startseite-2.html Von der Koppe führt uns der Weg in 1,5 km bergab zu unserem Ausgangspunkt in Bad Salzschlirf.
Unterwegs Rucksackverpflegung
Treffen 10:00 Uhr Parkplatz Unsben / Landerneauallee, Abfahrt in Fahrgemeinschaften
Start 10:45 Uhr Kurpark Bad Salzschlirf am Grenadierpavillon am Parkeingang Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Kurpark in der Bahnhofstr. (sonntags gebührenfrei)
Besichtigung des Sonnenobservatoriums 14.00 Uhr
Schlusshock Einkehr im DORFBRÄUHAUS im Kulturkessel Bad Salzschlirf gemäß der geltenden Coronaregeln (bei schönem Wetter im Biergarten ansonsten in den Gasträumen)
Organisation und Führung Beate Biedenbach, Tel. 0175-1835575 Ursula Kreis-Kehrel, Tel. 06652/ 4195

 zurück |